 |
 |
 |
eBooks bei Patmos |
 |
 |
 |
Buch der Woche |
 |
|
 |
»Er ist introvertiert«, sagen wir, wenn jemand seine Aufmerksamkeit vor allem auf die eigene Innenwelt richtet. Extravertierte Menschen hingegen sind kontaktfreudig und zeigen sich gerne nach außen. »Introversion« und »Extraversion« sind längst in der Alltagssprache etabliert – Konzepte, die C.G. Jung im Rahmen seiner Typologie entwickelt hat. weiterlesen... |
|
|
|
|
 |
 |
Infobrief |
 |
 |
 |
Unsere nächsten Autoren-Veranstaltungen auf einen Blick:
  |
 |
|
 |
|
Neuerscheinungen Psychologie &
Lebensgestaltung |
|
 |
Titel: 1 bis 10 von insgesamt 17 |
Seiten: 1 |
  
Cover |
Name |
Preis |
   |
  |
Vorschau | Michael Blume | Warum der Antisemitismus uns alle bedroht | Wie neue Medien alte Verschwörungsmythen befeuern | Nach jüdischer Überlieferung begründete Sem, Sohn Noahs, die Tradition der »semitischen« Schriftreligion, aus der u.a. das Judentum und Christentum sowie der Islam entstanden. Gegen diese weltverändernde Kraft der Schriftreligionen stemmten sich Gegenmythen, die den Zusammenhalt, die Bildungserfolge sowie den Kinderreichtum von Juden und anderen Semiten als bedrohliche Verschwörungen deuteten. |
 |
 |
|
€ 19,00* |
   |
  |
Vorschau | Michael Blume | Hörbuch »Islam in der Krise« | Eine Weltreligion zwischen Radikalisierung und stillem Rückzug | Der Islam scheint selbstbewusst zu expandieren. Doch das Gegenteil ist der Fall. Der Religionswissenschaftler Michael Blume erklärt das Szenario als Symptom einer weltweiten tiefen Krise des Islams. Er zeigt: Es ist nicht einmal mehr klar, wie viele Muslime es tatsächlich noch gibt. |
 |
 |
|
€ 19,00* |
   |
  |
Vorschau | Michael Blume | Hörbuch »Warum der Antisemitismus uns alle bedroht« | Wie neue Medien alte Verschwörungsmythen befeuern | Michael Blume zeigt: Die Wechselwirkung aus immer neuen Medien, Mythen und Demografie bestimmt die menschliche Geschichte der letzten Jahrtausende. Daraus lässt sich ersehen, um was es in den kommenden Jahrzehnten geht: Im Kampf zwischen dem buchorientierten Semitismus und dem digital neu beflügelten Antisemitismus sind bereits einige demokratische Rechtsstaaten zu populistischen Autokratien zurückgefallen. |
 |
 |
|
€ 19,00* |
   |
  |
Neuerscheinung | Harald Lesch / Ursula Forstner | Ein Physiker und eine Philosophin spielen mit der Zeit | Zeit: wo geht sie hin? Sie umgibt uns und ist doch schwer zu erklären. Sie strukturiert Privatleben und Beruf durch Terminvereinbarungen, Produktionsvorgaben und halbjährliche Zeitumstellung.
In diesem faszinierenden und kurzweiligen Buch werden Fragen rund um das rätselhafte Phänomen »Zeit« erörtert und durchgespielt. |
 |
 |
|
€ 17,00* |
   |
  |
Vorschau | Ulrike Kriener | Alles ist Windhauch | Ulrike Kriener liest aus der Bibel | SprecherIn: Ulrike Kriener, Georg Weber Regie: Cornelia Zetzsche Ton und Technik: Tom Peschel/Downhill Studio München | Ulrike Kriener lernt bei einem Schweige-Seminar einen uralten Text kennen – und ist fasziniert von seiner erfrischend nüchternen Weltsicht und seiner verblüffenden Aktualität. Die Auseinandersetzung mit diesem Weisheitstext und seiner Botschaft für uns Heutige führte zu diesem zweiteiligen Angebot von Buch und Audio-CD: Das Buch bietet den biblischen Text, genannt »Kohelet« oder »Der Prediger Salomo«, nach der Einheitsübersetzung. |
 |
 |
|
€ 25,00* |
   |
  |
Neuerscheinung | Andreas G. Weiß | Trump – Du sollst keine anderen Götter neben mir haben | Was wir nie für möglich hielten, hat uns schon verändert | Die Präsidentschaft Donald Trumps hat die Welt verändert. Der zum politischen Führer gewordene Immobilienhändler ist mit einem Tempo in die Grundfesten der politischen Ordnungen gerast, dass von den demokratischen Idealen der vergangenen Jahrzehnte wenig übriggeblieben scheint. Was ist da geschehen und wie lässt sich darauf reagieren? |
 |
 |
|
€ 24,00* |
   |
  |
Vorschau | Birgit Saalfrank | Ich, Birgit, Autistin und Psychotherapeutin | Birgit Saalfrank ist Psychotherapeutin. Jahrelang lebt sie in verschiedenen Rollen: Leistungssportlerin, liebevolle Partnerin, erfolgreiche Leiterin eines Psychosozialen Zentrums – bis alles zu viel wird. Sie bekommt eine schwere Depression. Zufällig liest sie ein Buch über eine Frau mit Asperger-Syndrom und erleidet einen Schock. |
 |
 |
|
€ 22,00* |
   |
  |
Neuerscheinung | Chökyi Nyima Rinpoche | Schmerz, Liebe, offene Weite | The Buddhist Path of Joy | Besitz und Erfolg, Schönes und Freudvolles, aber auch das Zusammensein mit geliebten Menschen – all dies muss irgendwann losgelassen werden. Und das tut sehr weh. Auf dem Weg des Buddha zu sein bedeutet, diesen Schmerz der Vergänglichkeit wirklich an sich heranzulassen, um durch ihn zur Erkenntnis der wahren Natur allen Seins zu gelangen, so der große tibetische Meister Chökyi Nyima Rinpoche. |
 |
 |
|
€ 17,00* |
   |
  |
Vorschau | Sylvia Wetzel | Erwachen und Erlösung | Eine Buddhistin interpretiert das Christentum | Was Christentum und Buddhismus verbindet: Es scheint so, als wären Religionen eher miteinander im Streit als im Dialog. Dabei erinnert jede auf ihre Weise daran, dass die Welt durchdrungen ist von einer tieferen Wirklichkeit. Sind die religiösen Wahrheiten dieselben und werden sie nur unterschiedlich benannt und umschrieben? Ist das, was mit »Christus« ausgedrückt wird, womöglich dasselbe wie »Buddha-Natur«? |
 |
 |
|
€ 20,00* |
   |
  |
Vorschau | Hans Morschitzky | Wenn Furcht zur Phobie wird | Ein Selbsthilfeprogramm – Spezifische Phobien verstehen und bewältigen | Ob Angst vor Mäusen, Furcht vor Dunkelheit oder Panik im Aufzug – viele Ängste sind oft völlig unbegründet, können aber nicht mit der Vernunft widerlegt werden. Zu diesen irrationalen Ängsten zählen vor allem die Spezifischen Phobien, die sich jeweils auf eine ganz bestimmte Angstsituation beziehen und die zu den häufigsten Angststörungen zählen. |
 |
 |
|
€ 18,00* |
   |
Titel: 1 bis 10 von insgesamt 17 |
Seiten: 1 |
|
|
|