 |
 |
 |
eBooks bei Patmos |
 |
 |
 |
Buch der Woche |
 |
|
 |
»Er ist introvertiert«, sagen wir, wenn jemand seine Aufmerksamkeit vor allem auf die eigene Innenwelt richtet. Extravertierte Menschen hingegen sind kontaktfreudig und zeigen sich gerne nach außen. »Introversion« und »Extraversion« sind längst in der Alltagssprache etabliert – Konzepte, die C.G. Jung im Rahmen seiner Typologie entwickelt hat. weiterlesen... |
|
|
|
|
 |
 |
Infobrief |
 |
 |
 |
Unsere nächsten Autoren-Veranstaltungen auf einen Blick:
  |
 |
|
 |
|
Hans Conrad Zander im Patmos Verlag |
 |
Biographie von Hans Conrad Zander |
 |
Hans Conrad Zander *19. Oktober 1937 in Zürich ist ein aus der Schweiz stammender deutschsprachiger Journalist und Schriftsteller. Zander lebt seit mehr als 30 Jahren in Köln. Hans Conrad Zander stammt aus einer calvinistischen Kaufmannsfamilie. Mit 20 Jahren trat er in den katholischen Dominikanerorden ein, in dem er eine Tätigkeit als Prediger anstrebte. Nach drei Jahren verließ Zander den Orden und begann in Köln ein Studium der Soziologie, das er mit dem Grad eines »licencié ès lettres« abschloss. Anschließend war Zander journalistisch tätig: Seit 1973 verfasste er zahlreiche Hörfunk-Beiträge, meist zu historischen und theologischen Themen, für den Westdeutschen Rundfunk, später zeitweise auch Reportagen für die Illustrierte »Stern«. Einer seiner Beiträge für die Sendung »ZeitZeichen«, zum Geburtstag des französischen Königs Ludwig XIV.. mit dem Titel »Der König stinkt« wurde von den Hörern so oft als Manuskript angefordert, dass er anlässlich einer Jubiläumssendung wiederholt wurde. |
|
|
 |
 |
|
 |
Alle Titel von Hans Conrad Zander im Patmos Verlag |
 |
Titel: 1 bis 4 von insgesamt 4 |
Seiten: 1 |
  
Cover |
Name |
Preis |
   |
  |
Hans Conrad Zander | Dummheit ist Sünde | Thomas von Aquin im Interview mit Hans Conrad Zander | Thomas von Aquin (1224–1274) ist ein Philosoph und Theologe mit überragender Wirkungsgeschichte. Die Schriften und Lehren des Heiligen prägen bis ins 20. Jahrhundert die katholische Kirche maßgebend. Er ist der Repräsentant eines Christentums mit Verstand. |
 |
 |
|
€ 9,99* |
   |
  |
Hans Conrad Zander | Zehn Argumente für den Zölibat | Ein Schwarzbuch | Der Zölibat ist erotisch, abenteuerlich, natürlich – und er macht glücklich. Wer heute das große Abenteuer sucht, die wilde, freie und heilige Männlichkeit, für den gibt es nur eine Lösung: den Zölibat. Eine hintersinnige und amüsante Satire. |
 |
 |
|
€ 7,95* |
   |
  |
Hans Conrad Zander | König David im Café | Höchst sonntägliche Weisheiten | Mit tiefem Sinn und weisem Spott füllt Hans Conrad Zander des geneigten Lesers sonntägliche Leere.
Man(n) und Frau wundert sich über den »Lifestyle in der Nächstenliebe«, kostet von »Paul Bocuse und Meister Eckhart«, erfährt etwas von der »Religiosität der Katzen« und der »Unterhose über Grönland«, wird Zeuge eines »Zwischenfalls in Poona« und erlebt so »die ungeheure Macht der Religion«. |
 |
 |
|
€ 9,95* |
   |
  |
Hans Conrad Zander | »Dummheit ist Sünde« | Thomas von Aquin im Interview mit Hans Conrad Zander | Thomas von Aquin (1224–1274) ist ein Philosoph und Theologe mit überragender Wirkungsgeschichte. Die Schriften und Lehren des Heiligen prägen bis ins 20. Jahrhundert die katholische Kirche maßgebend. Er ist der Repräsentant eines Christentums mit Verstand. |
 | Dieser Titel ist vergriffen! |
|
€ 9,90* |
   |
Titel: 1 bis 4 von insgesamt 4 |
Seiten: 1 |
|
 |
|
|
|